2025 steht in der Evangelischen Kirche in Österreich unter dem Motto „Jahr der Kirchenmusik“. Für die „SAAT“ ist das ein guter Anlass, einen Blick auf die vielfältige und lebendige kirchenmusikalische Szene zu werfen und eine Zwischenbilanz zu ziehen. So zeugt etwa die neue Liturgie von einer gelungenen Symbiose zwischen Orgel- und Popularmusik: Seit Dezember 2024 ist es in der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich möglich, Gottesdienste mit ihr zu feiern. Zudem läuft ab September die Erprobungsphase des neuen Evangelischen Gesangbuches.
Außerdem: Die im Mai gewählte Bischöfin Cornelia Richter im Interview. „Es ist mir wichtig, dass wir den christlichen Glauben, das Christentum als Gemeinschaft, unsere Spiritualität so lebens- und gegenwartsnah wie möglich leben“, so die designierte Bischöfin, die Anfang nächsten Jahres ihr Amt antreten wird. Und: Das Bekenntnis von Nizäa – Wer war Jesus Christus? „Noch immer wird nach der Bedeutung der Person Jesu Christi in den drängenden Problemen unserer Zeit gefragt“, schreibt Christoph Weist, Pfarrer in Ruhe und langjähriger „SAAT“-Chefredakteur.
Das alles und mehr in der aktuellen „SAAT“, die Sie um 37,50 Euro im Jahr auf shop.evang.at abonnieren können.