August-SAAT: Aufbruch zum „herrlichsten Ort der Welt“

August-SAAT: Aufbruch zum „herrlichsten Ort der Welt“„Der herrlichste Ort der Welt“ – mit diesem Superlativ bedachte der als „Lawrence von Arabien“ berühmt gewordene britische Offizier und Schriftsteller T.E. Lawrence die berüchtigte Felsenstadt Petra. Im heutigen Jordanien gelegen, war die „rosarote Stadt“ ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. Machtzentrum des Volks der Nabatäer. Bis zu 40.000 Einwohner beherbergte Petra in ihrer Blütezeit; eine Blüte, die in den Jahrhunderten nach Christi Geburt durch Erdbeben und muslimische Eroberungszüge ihr Ende fand. SAAT-Autor Christoph Weist hat die heutige Ruinenstadt besucht und zeigt sich in seiner Reportage beeindruckt von Sehenswürdigkeiten wie Schatzhaus, Theater und der Gräberanlage „Königswand“. Die evangelische Zeitung SAAT können Sie online unter shop.evang.at um 30 Euro im Jahr abonnieren.

Juli-SAAT: Fliegen und Glauben

Juli-SAAT: Fliegen und GlaubenIn schwindelerregende Höhen begibt sich die SAAT in ihrer aktuellen Ausgabe. Sie hat den Kärntner Jugendreferenten und passionierten Paraglider Timon Weber einen Tag lang zwischen Berg und Tal begleitet, und mit ihm darüber gesprochen, was das Fliegen mit dem Glauben verbindet. Die evangelische Zeitung SAAT können Sie online unter shop.evang.at um 27 Euro pro Jahr abonnieren

Juni-SAAT: Die Lieder der Glocken

Juni-SAAT: Die Lieder der GlockenWieviel Uhr hat’s geschlagen? Mit beharrlicher Verlässlichkeit gibt die Kirchenglocke darüber Bescheid. Glocken sind aber nicht nur dazu da, um die Uhrzeit anzugeben oder die Gemeinde zum Gottesdienst herbeizurufen. Glocken sind Instrumente. Und so hat sich die SAAT auf die Suche begeben, um herauszufinden, was es braucht, um den Klang einer Glocke zur Vollendung zu bringen – und warum Glocken immer nur freitags gegossen werden. Die evangelische Zeitung SAAT können Sie online unter shop.evang.at um 27 Euro pro Jahr abonnieren –  und diesmal auch online auf https://bit.ly/SAAT_Juni lesen.

Mai-SAAT: Die Apostel und das Geld

Mai-SAAT: Die Apostel und das Geld„Silber und Gold habe ich nicht; was ich aber habe, das gebe ich dir: Im Namen Jesu Christi von Nazareth, steh auf und geh umher!“, sagt Petrus in der Apostelgeschichte zu einem gelähmten Bettler. Wenngleich man aus diesen Sätzen anderes vermuten könnte, ging es den Aposteln doch auch ums Geld. In welcher Form – davon erzählt die Titelgeschichte der Mai-Ausgabe der SAAT: Das Geld regierte für sie zwar nicht die Welt, war aber Mittel, um Gott im Mitmenschen zu begegnen.Die evangelische Zeitung SAAT können Sie online unter shop.evang.at um 27 Euro pro Jahr abonnieren.

April-SAAT: Kirche und Corona

April-SAAT: Kirche und CoronaAn Corona führt momentan kein Weg vorbei. Seit Mitte März versperrt der Virus auch die Kirchen, Gottesdienste sind ausgesetzt, kirchliche Feiern müssen verschoben werden, Seelsorge ist nur stark eingeschränkt möglich. Wie die Kirche ihrer Aufgabe, bei den Menschen zu sein, in Krisenzeiten nachkommt, hat die SAAT in ihrer April-Ausgabe herausgefunden. Zu lesen ist da von Pfarrerinnen und Pfarrern, die Videogottesdienste für sich entdeckt haben, aber auch von berührenden Telefongesprächen und Kirchen, die trotzdem offen bleiben – ohne Gottesdienst, dafür zum persönlichen Gebet. Die evangelische Zeitung SAAT können Sie hier abonnieren.