Beschreibung
Zum Reformationsjubiläum 2017 hat die Evangelische Frauenarbeit in Österreich ein Arbeitsbuch herausgegeben, das den Blick auf Frauen, Geschichte und Reformation lenkt.
Die Geschichte der Reformation (und vor allem der Reformatoren) ist – zumindest in evangelischen Kreisen – gut bekannt. Wie es in dieser Zeit Frauen ging, wie weit sie an der Reformation und am neuen Gedankengut beteiligt waren, wurde erst in den letzten Jahrzehnten genauer untersucht.
Neben dem verlockenden Blick auf die Vergangenheit in den Abschnitten „Frauen und Reformation – Geben und Nehmen“, „Starke Frauen-Geschichten im Fokus des heutigen Österreich“ sowie „Starke Frauengeschichten mit dem Fokus auf Europa“ stellen die Herausgeberinnen die Frage nach der Bedeutung der Reformation in unserer Zeit. Die Evangelische Frauenarbeit will mit diesem Arbeitsbuch Mut machen, die Botschaft der Reformation auch für unsere Zeit und die Zukunft immer wieder neu zu überdenken und weiterzutragen.
Praktikable Anregungen für die Gestaltung und ein neues Nachdenken, was „Ecclesia semper reformanda 2017“ bedeutet.