Beschreibung
Fokussiert auf seine Familie erzählt Dieter Knall die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Der frühere Bischof der Evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich nimmt den Leser mit auf eine bewegende Reise und führt ihn an die unterschiedlichsten Orte dieser Zeit, Kriegsschauplätze der beiden Weltkriege, Orte und Landschaften der Habsburgermonarchie, Rumäniens, zuletzt nach Wien und Graz.
Die Familiengeschichte Knalls beruht auf drei Generationen, die im Buch begegnen: der Großvater Erich Wilhelm Otto, der Vater Erich Konrad und die dritte Generation. Sie ist jene des Verfassers.
Nach seiner bewegenden Autobiographie „Transilvania me genuit – Austria me recepit“ legt Altbischof Dieter Knall mit seinem Buch nun die Geschichte seiner Familie vor, an der das 20. Jahrhundert greifbar und persönlich wird.
Zum Autor:
Dieter Knall war von 1983 bis 1995 Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich. Zuvor wurde Knall 1968 Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werkes in Westdeutschland, 1976 Superintendent der Steiermark. Er war unter anderem auch gewähltes Mitglied im Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen sowie im Exekutivkomitee des Lutherischen Weltbundes. Als Pfarrer wirkte Knall in Stainz und in Bruck an der Mur.